• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
466 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
466 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

KURSSUCHE (73 Treffer)

  • Kurse (30)
  • Kurse ohne Datum (25)
  • Onlinekurse (18)
  • Artikel (22)
  • Personen (0)
Kurse (30)
Kurse ohne Datum (25)
Onlinekurse (18)
Artikel (22)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 12Jan

    > Detail Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eines Anhängers (Räder, Bremsen, Sicherheitsverbindungen, Beleuchtung, etc.), Beladung von Anhängern, Ladungssicherung und Gefahrenlehre, praktische Ausbildung am PKW und Anhänger, Fahrzeugerklärung, An- und Abkuppeln von Anhängern, Handh...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Webinar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Dies bietet viele Vorteile, wie bspw. verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung oder kleinräumige Landschaftsstruk...

    Merkliste
  • 18Jan

    > Detail Webinar: Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Wirkung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können in Trockenperioden verfolgt werden? Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Praxis beantworten Fra...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Webinar: Schweinemast erfolgreich umsetzen "Mehr Euro unterm Strich"

    Dauer: 1,5 Einheiten > Detail

    Der wirtschaftliche Erfolg zwischen den Schweinemastbetrieben unterscheidet sich um bis zu Euro 15 je verkauftem Mastschwein. Wo liegt der Unterschied? Sichtweise des Gesamtbetriebes mit Produktionsschwerpunkt Mast.Vermarktungsmöglichkeiten - Wie funktioniert ein gutes Verkaufsmanagement?

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht

    Dauer: 6,5 Einheiten > Detail

    Erfolgreiche Milchkuhhalter setzen in der Kalbinnenaufzucht auf Gesundheit und Langlebigkeit. In diesem Seminar bekommt jeder Kursteilnehmer wertvolle Hinweise, wie das Management der Jungtieraufzucht im eigenen Betrieb verbessert und wirtschaftlich betrieben werden kann. Eine gut geplante Aufzucht ...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie können zeitgemäße Rindermastställe kostengünstig und effizient gebaut werden? In diesem Seminar bekommen Sie Informationen zur Stallbauförderung, zu verschiedenen Haltungssystemen, Dünger- und Futterlagerung sowie Grundlagen für eine erfolgreiche Baugenehmigung. Es werden unterschiedliche Um- un...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Plötzlich Milchbäuerin/Milchbauer! - Was nun?

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Grundlagenseminar für EinsteigerInnen in die Milchkuhhaltung, die sich im Umgang mit der Milchkuh weiterbilden möchten. Behandelt werden grundlegende Themen rund um die Bedürfnisse eines Wiederkäuers in Bezug auf Haltung und Fütterung sowie Kälber- und Jungviehaufzucht. Die TeilnehmerInnen lernen, w...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Erwerb land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wie läuft das grundverkehrsbehördliche Verfahren in NÖ ab? Wer gilt als Landwirt im Sinne des NÖ Grundverkehrsgesetz 2007? Wie mache ich erfolgreich einen "Einspruch", wenn ein Nichtlandwirt kauft bzw. pachtet? Wie erfolgt ein Grundkauf über die Agrarbezirksbehörde? Mit welchen Steuern und Abgaben h...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Ausbildung für TGD-Arzneimittelanwender

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Kursteilnehmer erhalten rechtliche Informationen und praktische Anweisungen in der Anwendung und Handhabe von erforderlichen Arzneimitteln. Weiters erfolgt eine Schulung über Hygiene, Reinigung und Desinfektion, Mikrobiologie, Zoonosen, Infektionsverschleppung, Erkennen gesunder und kranker Tier...

    Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Stallbautag Milchviehstall/Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie können zeitgemäße Milchviehställe/Rinderställe kostengünstig und effizient gebaut werden? In diesem Seminar bekommen Sie Informationen zur Stallbauförderung, zu verschiedene nHaltungssystemen, Dünger- und Futterlagerung sowie Grundlagen für eine erfolgreiche Baugenehmigung. Es werden unterschied...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at