• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
466 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
466 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

KURSSUCHE (28 Treffer)

  • Kurse (16)
  • Kurse ohne Datum (7)
  • Onlinekurse (5)
  • Artikel (40)
  • Personen (0)
Kurse (16)
Kurse ohne Datum (7)
Onlinekurse (5)
Artikel (40)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 20Jan

    > Detail Gestalte deine eigene Infotafel

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Sie möchten Anrainern und Konsumenten einen Einblick in Ihren Alltag geben? Dann präsentieren Sie Ihren Betrieb auf einer Infotafel. Doch nicht nur am Hof direkt kann mit Hilfe einfacher Tafeln bei Passanten gepunktet werden, auch entlang von Wegen, auf Weiden oder am Ackerrand lassen sich Hintergru...

    Merkliste
  • 25Jan

    > Detail Webinar: Bäuerliche Nebentätigkeiten ohne Gewerbeschein - eine Zuverdienstchance!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige luf Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...), sowie Ideen für neue Innovationen.

    Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Webinar: Aktuelles aus der Steuer- und Sozialversicherung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Aktuelle Neuerungen und Entwicklungen im Steuer – und Sozialversicherungsrecht, Änderungen im Beitragsrecht der Sozialversicherung der Bauern im Zuge der Hauptfeststellung

    Merkliste
  • 17Feb

    > Detail Aufbauseminar: "Pflanzen rund um den Bauernhof"

    Dauer: 28 Einheiten > Detail

    Sie sind AbsolventIn des Zertifikatslehrganges "Kräuterpädagogik" oder "BaumwärterInnen und Obstbaumpfleger" oder "Gartenbäuerin" oder "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten", dann können Sie Kindern und Jugendlichen mit "Pflanzen rund um den Bauernhof" einen Einblick in Ihre tägliche Arbeit geb...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail Brotbacken für die Direktvermarktung - Grundlagen

    Dauer: 7,5 Einheiten > Detail

    Sie sind DirektvermarkterIn und möchten aus Ihrem eigenen Getreide Brot backen und vermarkten? Sie haben vielleicht schon "Backversuche" hinter sich, trauen sich damit aber noch nicht in die Direktvermarktung? In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie von einem Profi fundiertes Fachwissen zur Herstel...

    Merkliste
  • 26Feb

    > Detail Lerne selbst Brot zu backen!

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Brot: Sichere und einfache Herstellung von Sauerteig und dessen Pflege, gemeinsames Herstellen und Backen verschiedener Brote, wie Toastbrot, Bauernbrot, Spezialbrote, Erdäpfelbrot mit Bierkruste, Karotten-Nussbrot. Welche Gewürze kann ich verwenden; Backen im Herd mit Dampferzeugung; Wertschätzung ...

    Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsplatzqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. Zwei Tage mit Zeit und Raum vor allem für persönliche Anliegen, die dazu dienen, als Pa...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Preisgestaltung bei Urlaub am Bauernhof

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Kalkulieren Sie schon oder orientieren Sie sich noch immer am Preis der Nachbarn? Jeder verantwortungsvolle Urlaub am Bauernhof-Anbieter legt aktiv seine Preise fest. Wie professionell man den Preis festgelegt hat, ist messbar - und zwar über den Gewinn. Beim Kurs Preisgestaltung bei Urlaub am Bauer...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Treffpunkt Erlebnis Bauernhof

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Schule am Bauernhof, Seminarbäuerinnen und die Agrar- und Waldwerkstatt sind "Spitzenprogramme" bei der Weitergabe von landwirtschaftlichem Wissen an Kinder und Jugendliche. Nichts ist naheliegender als die agrarpädagogischen Profis zusammen zu bringen, sie fachlich zu stärken und gemeinsam neue Ide...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Plötzlich Milchbäuerin/Milchbauer! - Was nun?

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Mitarbeit im landwirtschaftlichen Familenbetrieb stellt die Neuen im Bund öfter vor ungewohnte Herausforderungen. In der fachlichen Praxis zunehmend gefestigt, ergeben sich immer vertiefendere Fachfragen. Nachdem das Seminar "Plötzlich Milchbäuerin - Was nun?" QuereinsteigerInnen in die Milchw...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at