Sie möchten Anrainern und Konsumenten einen Einblick in Ihren Alltag geben? Dann präsentieren Sie Ihren Betrieb auf einer Infotafel. Doch nicht nur am Hof direkt kann mit Hilfe einfacher Tafeln bei Passanten gepunktet werden, auch entlang von Wegen, auf Weiden oder am Ackerrand lassen sich Hintergru...
MerklisteGewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige luf Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...), sowie Ideen für neue Innovationen.
MerklisteAktuelle Neuerungen und Entwicklungen im Steuer – und Sozialversicherungsrecht, Änderungen im Beitragsrecht der Sozialversicherung der Bauern im Zuge der Hauptfeststellung
MerklisteSie sind AbsolventIn des Zertifikatslehrganges "Kräuterpädagogik" oder "BaumwärterInnen und Obstbaumpfleger" oder "Gartenbäuerin" oder "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten", dann können Sie Kindern und Jugendlichen mit "Pflanzen rund um den Bauernhof" einen Einblick in Ihre tägliche Arbeit geb...
MerklisteSie sind DirektvermarkterIn und möchten aus Ihrem eigenen Getreide Brot backen und vermarkten? Sie haben vielleicht schon "Backversuche" hinter sich, trauen sich damit aber noch nicht in die Direktvermarktung? In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie von einem Profi fundiertes Fachwissen zur Herstel...
MerklisteBrot: Sichere und einfache Herstellung von Sauerteig und dessen Pflege, gemeinsames Herstellen und Backen verschiedener Brote, wie Toastbrot, Bauernbrot, Spezialbrote, Erdäpfelbrot mit Bierkruste, Karotten-Nussbrot. Welche Gewürze kann ich verwenden; Backen im Herd mit Dampferzeugung; Wertschätzung ...
MerklisteWie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsplatzqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. Zwei Tage mit Zeit und Raum vor allem für persönliche Anliegen, die dazu dienen, als Pa...
MerklisteKalkulieren Sie schon oder orientieren Sie sich noch immer am Preis der Nachbarn? Jeder verantwortungsvolle Urlaub am Bauernhof-Anbieter legt aktiv seine Preise fest. Wie professionell man den Preis festgelegt hat, ist messbar - und zwar über den Gewinn. Beim Kurs Preisgestaltung bei Urlaub am Bauer...
MerklisteSchule am Bauernhof, Seminarbäuerinnen und die Agrar- und Waldwerkstatt sind "Spitzenprogramme" bei der Weitergabe von landwirtschaftlichem Wissen an Kinder und Jugendliche. Nichts ist naheliegender als die agrarpädagogischen Profis zusammen zu bringen, sie fachlich zu stärken und gemeinsam neue Ide...
MerklisteDie Mitarbeit im landwirtschaftlichen Familenbetrieb stellt die Neuen im Bund öfter vor ungewohnte Herausforderungen. In der fachlichen Praxis zunehmend gefestigt, ergeben sich immer vertiefendere Fachfragen. Nachdem das Seminar "Plötzlich Milchbäuerin - Was nun?" QuereinsteigerInnen in die Milchw...
Merkliste