• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
466 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
466 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

KURSSUCHE (21 Treffer)

  • Kurse (15)
  • Kurse ohne Datum (2)
  • Onlinekurse (4)
  • Artikel (6)
  • Personen (0)
Kurse (15)
Kurse ohne Datum (2)
Onlinekurse (4)
Artikel (6)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 21Jan

    > Detail Webinar: Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Waldviertel Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem, für die Region Waldviertel angepassten Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Themen:Do, 21.1.: Unkrautbekämpfung, W...

    Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Molder Pflanzenschutzseminar – Effizient, sicher und modern!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Weiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi! Ein effizienter und umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft setzt entsprechende Sachkundigkeit des Anwenders voraus. Speziell die Pflanzenschutzarbeit steht gegenwärtig oftmals in der öffentlichen Kritik. Umso ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren.Seminare im Ausmaß von jeweils drei Unterrichtseinheiten, welche der Region, der angebauten Kultur bzw. der Bewirtschaftungsform angepasst sind.

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 01Feb

    > Detail Rentiert sich eine Investition in digitale Ackerbaulösungen?

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Investitionsrechnung anhand eines praktischen Beispiels in verschiedenen AusbaustufenVermittlung der wichtigsten Einflussfaktoren für den eigenen Hof

    Merkliste
  • 02Feb

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Weinbau/Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren.Seminare im Ausmaß von jeweils zwei Unterrichtseinheiten, welche der Region, der angebauten Kultur bzw. der Bewirtschaftungsform angepasst sind.

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 11Feb

    > Detail Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau

    Dauer: 2,5 Einheiten > Detail

    Die weitgehende Aufgabe der Nutztierhaltung in Ost-Österreich seit den 1960er Jahren und die aktuell zunehmende Spezialisierung der landwirtschaftlichen Betriebe führt dazu, dass heute nur mehr wenige Betriebe einen einigermaßen geschlossenen Betriebskreislauf aufweisen. Viehlose Bewirtschaftung erf...

    Merkliste
  • 17Feb

    > Detail Webinar: Praxis der Agroforstwirtschaft

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem der Praxis verschiedener Agroforstsysteme.Dabei gibt es einen Überblick über Agroforst in Österreich, inklusive rechtlichen und Rah...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau
    (Spezialmodul Erdäpfel)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at