Jeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem, für die Region Waldviertel angepassten Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Themen:Do, 21.1.: Unkrautbekämpfung, W...
MerklisteWeiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi! Ein effizienter und umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft setzt entsprechende Sachkundigkeit des Anwenders voraus. Speziell die Pflanzenschutzarbeit steht gegenwärtig oftmals in der öffentlichen Kritik. Umso ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteJeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren.Seminare im Ausmaß von jeweils drei Unterrichtseinheiten, welche der Region, der angebauten Kultur bzw. der Bewirtschaftungsform angepasst sind.
1 WEITERER TERMIN MerklisteInvestitionsrechnung anhand eines praktischen Beispiels in verschiedenen AusbaustufenVermittlung der wichtigsten Einflussfaktoren für den eigenen Hof
MerklisteJeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...
MerklisteJeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren.Seminare im Ausmaß von jeweils zwei Unterrichtseinheiten, welche der Region, der angebauten Kultur bzw. der Bewirtschaftungsform angepasst sind.
MerklisteJeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDie weitgehende Aufgabe der Nutztierhaltung in Ost-Österreich seit den 1960er Jahren und die aktuell zunehmende Spezialisierung der landwirtschaftlichen Betriebe führt dazu, dass heute nur mehr wenige Betriebe einen einigermaßen geschlossenen Betriebskreislauf aufweisen. Viehlose Bewirtschaftung erf...
MerklisteUnter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem der Praxis verschiedener Agroforstsysteme.Dabei gibt es einen Überblick über Agroforst in Österreich, inklusive rechtlichen und Rah...
MerklisteJeder Besitzer eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises muss zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, d...
Merkliste