Bei der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung werden die Mengen der Betriebsmittel an die unterschiedlichen Ertragsfähigkeiten innerhalb eines Schlages angepasst.
Teilflächenspezifische Bewirtschaftung - Welcher Nutzen verbirgt sich dahinter für meinen Betrieb?
Welches Datenmaterial steht mir zu Verfügung?
Versuchsdaten der Innovation Farm - Welche Schlüsse können für die Praxis gezogen werden?
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen |
Kursbeitrag: |
€ 60,00 pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
€ 40,00 für LandwirtInnen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung) |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |