Grundkurs Fischproduktion - Aquakultur in Warmwasser-Kreislaufanlagen
Die KursteilnehmerInnen bekommen einen fundierten Einblick in wesentliche Aspekte der Fischproduktion in Warmwasser-Kreislaufanlagen, von der grundlegenden Technologie über den Betrieb und die Wartung von Kreislaufanlagen, bis zur Verarbeitung und Vermarktung der Fische. Weitere Themen sind u.a. Förderwesen, Fischkrankheiten, Betriebshygiene und wirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte.AbsolventInnen sollen in die Lage versetzt werden, die grundlegenden technologischen sowie wirtschaftlichen Möglichkeiten und Risiken der Fischproduktion in einer Warmwasser-Kreislaufanlage abzuschätzen und so die Grundlage für den Einstieg in diese Form der Fischproduktion erwerben. Nutzen: Umfassende Einführung in die Grundlagen der Fischproduktion in geschlossenen Warmwasser-Kreislaufanlagen, als Basis und Entscheidungshilfe für den Einstieg in die intensive Produktion von Speisefischen. Anerkannt als Qualifikationsnachweis für Förderungen aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF). Genauere Informationen finden Sie auf der Website des BAW (Bundesamtes für Wasserwirtschaft): https://www.baw.at/erwachsenenbildung/Grundkurs--Kreislaufanlagen.html
Kursdauer:
40 Einheiten
Zielgruppe:
InteressentInnen an der Fischzucht in Kreislaufanlagen
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Veranstaltungsort noch offen, Offen
Information:
Dr. Christian Bauer , Tel +43 67761290212
Kursnummer:
31-21k02-427
Trainer/in:
Dr.med.vet. Heinz Heistinger Dr. Christian Bauer DI DI Leo Kirchmaier Gottfried Pichler