Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen - Giftpflanzen, Unkrautmanagement, Heuproduktion, Heuqualität, Koppel-management
Knapp 50 Teilnehmer:innen aus beinahe ganz Österreich durften im Namen des LFI NÖ und der LK NÖ am vergangenen Freitag, 07. März 2025 zum „Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen“ in Altengbach begrüßt werden. Unter ihnen waren Produzent:innen von Pferdeheu, Heu zukaufende Betriebsführer:innen sowie Pferdebesitzer:innen. Die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit den Vortragenden und zum Erfahrungsaustausch.
LK-Futterexperte und Leiter des Futtermittellabors Rosenau DI Gerald Stögmüller gab einen Überblick über Qualität und Produktion von Heu, Heulage und Silage. LK-Beraterin für Ackerbau und Grünland DI Martina Löffler widmete sich in ihrem Vortrag den wesentlichen Giftpflanzen und Unkräutern sowie einem Exkurs in die Düngung. Reinhard Gastecker (LK-Berater Weidewirtschaft, Experte für Weidehaltung und Weidemaßnahmen) rundete mit Empfehlungen zum Koppel- und Weidemanagement das Programm des Fachtags ab.
Großer Dank ergeht an unsere Vortragenden, die sich bereit erklärt haben, mit ihrer Expertise beim Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen mitzuwirken. Wir freuen uns, dass das Thema auf großes Interesse gestoßen ist – und auf eine Wiederholung in der nächsten Bildungssaison!
Interessierte können sich bereits für den nächsten Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen voranmelden:
https://noe.lfi.at/nr/3-0087791
Interessierte können sich bereits für den nächsten Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen voranmelden:
https://noe.lfi.at/nr/3-0087791