Um Haus, Hof, (Bauern)garten oder Nutzflächen haben oder möchten Sie eine Steinmauer? Sie interessieren sich für die ökologischen sowie wirtschaftlichen Vorteile von Trockensteinmauern und wollen Nützliches mit Schönem nach uralter Handwerkskunst verbinden? In drei Tagen erlernen Sie praktisch den Bau einer Trockensteinmauer an Böschungen, ergänzt um ein Nutz- oder ökologisches Element (z.B. Kräuterspirale, Sitzbank oder Stiege, Nischen und Rundbögen, Nützlingshotel). Zusätzlich: Bauplanung, Materialberechnung, technische Einführung, Bildvortrag über die vielfältige Welt der Trockensteinmauern.
In 3 Tagen wird an realen Objekten das Errichten von Trockensteinmauern an Böschungen sowie von Nutzelementen und ökologischen Elementen in Tockenbauweise (Kräuterspirale, Sitzbank oder Stiege, Nischen und Rundbögen, Nützlingshotel, je nach Kurs unterschiedlich) praktisch erlernt; Objektplanung, technische Einführung, Bildvortrag zu Bauwerken.
Kursdauer: | 24 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirte, Winzer, KräuterpädagogInnen, NaturvermittlerInnen |
Kursbeitrag: | |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |