• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
452 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
452 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Gesundheit Tierhaltung Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

< zurück zur Trefferliste

Erfolgreiche Königinnenzucht

Selektion, Aufzucht, Anpaarung und Verwendung der Königin

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: ImkerInnen und DirektvermarkterInnen
Kursbeitrag: € 60,00 pro Person
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

2 verfügbare Termine

11.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Warth

Ort: Warth (Neunkirchen)
Beginn: 11.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 11.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Information: Alois Spanblöchl ,
Tel +43 2629222221
Kursnummer: S21WA5314
Trainer/in: Alois Spanblöchl
Veranstalter: LFS Warth
...loading...
Merkliste

18.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Warth

Ort: Warth (Neunkirchen)
Beginn: 18.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 18.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Information: Alois Spanblöchl ,
Tel +43 2629222221
Kursnummer: S21WA5315
Trainer/in: Alois Spanblöchl
Veranstalter: LFS Warth
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSONEN

Alois Spanblöchl
Telefon +43 2629222221
Anmeldung unter http://www.lfs-warth.ac.at/
Alois Spanblöchl
Telefon +43 2629222221
E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
https://www.lfs-warth.ac.at

121 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

24 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Grundschulung für ImkerneueinsteigerInnen

25 Jän

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Schweinefachabend

27 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Melkroboter-Stammtisch

27 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Homöopathie für Nutztierhaltung - Miasmen

28 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Honigqualität und -beurteilung

29 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Fruchtbarkeit der (Mutter)Kuh - Tierbeobachtung und Management

03 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung

04 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Webinarreihe: Fachinfokreis Niederösterreich 2021

05 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Plötzlich Milchbäuerin/Milchbauer! - Was nun?

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 1 (Haus- und Hofapotheke 1)

10 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 2 (Haus- und Hofapotheke 1)

11 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Ausbildung für TGD-Arzneimittelanwender

11 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachabend Hollabrunn

11 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Fachinformationskreis für SchafhalterInnen

13 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Paragraphenreiterei

15 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Hygieneschulung für Imker

18 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Praktische Fragen des Pferdebetriebs

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Fachinformationskreis für ZiegenhalterInnen

18 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachabend Amstetten

19 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Besser werden - Spitze bleiben: Modernes Eutergesundheitsmanagement

24 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Schüsslersalze

24 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Fachkurs für Milchproduzenten

24 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachabend Melk

26 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Ausbildung für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln

27 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Mit dem richtigen Maß zum Ziel - Beuten und Co.

03 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Schweine gesund erhalten - Homöopathie für EinsteigerInnen

03 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachabend Bruck/Leitha

04 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Schafscheren selbst gemacht

04 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen für die Freilandschweinehaltung

04 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Seminar für FreilandschweinehalterInnen

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Plötzlich Milchbäuerin/Milchbauer! - Was nun?

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Schafe: Zerlege- und Verarbeitungskurs

09 Mär

Dauer: 6,5 Einheiten

Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht

12 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Milchschaf- und Milchziegenfachtag

18 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Mit der Flachzarge erfolgreich imkern

18 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Ausgerechnet - Pferdewirtschaft

18 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Betriebsvorschrift für Fischteiche richtig ausfüllen

19 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 1 (Komplexmittelapotheke 1)

19 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf

20 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Praxis 1 - Praxisgrundlagen für die Imkerei

20 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 2 (Komplexmittelapotheke 1)

23 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Tipps für den erfolgreichen Weidebeginn

26 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Praxis 1+2 - Praxisgrundlagen+Erweiterungsschritte im Bienenvolk

26 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung

09 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen

15 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Forellenzüchterrunde

16 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Praxis 2 - Erweiterungsschritte im Bienenvolk

23 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Praxis 3+4 - Schwarmverhinderung+Jungvolkbildung+Honigernte

23 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Rindfleischproduktion im Weidegebiet - Praxis

30 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Praxis 3 - Schwarmverhinderung+Jungvolkbildung

05 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Besichtigung einer Kreislaufanlage der landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof

07 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Hummelbestimmungskurs

07 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Lebensraum Fels & Trockensteinmauer

21 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Legehennenhaltung für die Direktvermarktung

21 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Mastgeflügelhaltung für die Direktvermarktung

21 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Praxis 4 - Honigernte

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Masthühner auf der Weide - Fleischgenuss ohne schlechtes Gewissen

28 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Die Königinnenzucht in der Praxis

10 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Trachtpflanzenseminar mit Kräuterwanderung

11 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Waldtrachtkurs

25 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Weidemanagement auf der Alm

03 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Praxis 5 - Varroabehandlung

09 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Erkennen von Bienenkrankheiten

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Grundschulung für ImkerneueinsteigerInnen

27 Aug

Dauer: 4 Einheiten

Praxis 6 - Herbstrevision

31 Dez

Dauer: 27 Einheiten

Kurzlehrgang für Besamung (Rinder) am eigenen Betrieb

31 Dez

Dauer: 40 Einheiten

Grundkurs Karpfenteichwirtschaft

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Tag der Mutterkuh

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Mostviertler Schweinefachtag - Schweinehaltung hat Zukunft

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Fachtag für Melkroboter-Interessenten

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Stallseminar: Gesundheitscheck beim Kleinen Wiederkäuer

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Schweinemast erfolgreich umsetzen "Mehr Euro unterm Strich"

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Zucht- und Vermarktungsstrategien, aktuelle Fragen der Tiergesundheit

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Informationsveranstaltung für RindermästerInnen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Tierbeobachtung am Mutterkuhbetrieb

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Gynäkologie und Homöopathie

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Außen- und Innenparasiten bei Schaf und Ziege

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Rindermasttag 2020

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Betriebszweigauswertung Milchproduktion

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 2 Tag 1

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Anwendung organotroper homöopathischer Arzneien Tag 1

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Digitales Herdenmanagement mit LKV Herdenmanager und RDVmobil

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Kühe gesund füttern

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Erfolgreiche Ferkelproduktion - Fitte vitale Ferkel absetzen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 2

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Fach- und tiergerechtes Schlachten von Schafen und Ziegen-Praxisteil

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Wollwerkstatt - Grundlagen der Wollverarbeitung

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Milchwirtschaftliche Fachtagung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Heutrocknungsanlagen - Möglichkeiten und Grenzen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Praxiskurs - Wildbiologische Grundsätze und Folgerungen für Farmwild

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Rationsgestaltung - Die richtige Kombination bringt´s!

31 Dez

Dauer: 40 Einheiten

Grundkurs Fischproduktion - Aquakultur in Warmwasser-Kreislaufanlagen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachtage/Fachabende

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 1

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Komplexmittelapotheke 2 Tag 1
Tag 1

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Milchvieh-Rationsberechnungen mit dem Online-Rationsberechnungsprogramm

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierschutz für SchweinehalterInnen

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Holstein Züchtertag

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Rindfleischproduktion im Weidegebiet

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren Übungstag

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Züchterstammtisch Fleischrinder

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Miasmen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 3 Tag 1

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Sachkundelehrgang "Arzneimittelanwendung bei Wildtieren"

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Bäuerliche Forellenproduktion mit Anlagenbesichtigung in der Bergbauernschule Hohenlehen

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

EZG Gut Streitdorf Schweinefachtagung

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Fischräucherkurs

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Betriebszweigauswertung Rindermast

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Betriebszweigauswertung Mutterkuhhaltung

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Schafmilchproduktion

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Lämmerproduktion

31 Dez

Dauer: 10 Einheiten

Klauenpflege der Kuh - Grundkurs

31 Dez

Dauer: 10 Einheiten

Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Arbeitskreis BZA Schweinehaltung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

11.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Warth

Ort: Warth (Neunkirchen)
Beginn: 11.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 11.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Information: Alois Spanblöchl ,
Tel +43 2629222221
Kursnummer: S21WA5314
Trainer/in: Alois Spanblöchl
Veranstalter: LFS Warth
...loading...
Merkliste

18.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Warth

Ort: Warth (Neunkirchen)
Beginn: 18.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 18.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Information: Alois Spanblöchl ,
Tel +43 2629222221
Kursnummer: S21WA5315
Trainer/in: Alois Spanblöchl
Veranstalter: LFS Warth
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSONEN

Alois Spanblöchl
Telefon +43 2629222221
Anmeldung unter http://www.lfs-warth.ac.at/
Alois Spanblöchl
Telefon +43 2629222221
E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
https://www.lfs-warth.ac.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at