Das Seminar ist speziell für Landwirte gedacht, die einen Teil des Stromverbrauches durch eine Photovoltaikanlage selbst erzeugen möchten. Welche Möglichkeit bietet die Technik? Warum ist Eigenversorgung jetzt auch wirtschaftlich interessant geworden? Bei welchen Betriebszweigen ist die Eigenversorgung besonders interessant? Welche Anlagengröße ist für meinen Betrieb die sinnvollste? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage möglich? Welche Möglichkeiten bieten Batteriespeicher und Elektromobilität? Möglichkeiten der Erhöhung des Eigenstrombedarfes, Förderungsmodelle, Praxisbeispiele.
Kursdauer:
4 Einheiten
Zielgruppe:
LandwirtInnen, die an einer Eigenversorgung durch eine Photovoltaikanlage interessiert sind