Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland startet im Februar!
![[1625040679085233.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.06.30/1625040679085233.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1625040682)
Weit über 500 Bäuerinnen und Bauern haben Österreichweit im Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker erkannt – der fruchtbare Boden ist Basis für den Erfolg! Jetzt und auch für die nächsten Generationen.
In 10 Tagen - verteilt übers Jahr erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit ExpertInnen und erfahrenen Biobauern wie die zukünftige Grünlandbewirtschaftung am Hof gestaltet werden kann. Wie bereite ich meinen Wirtschaftsdünger am Besten auf? Welche Wiesen kann ich aufgrund des Bodens intensiver nutzen – welche müssen extensiver genutzt werden? Wie schaffe ich den optimalen Pflanzenbestand auf meinen Flächen? Wie optimiere ich meine Weidesysteme?
Solche und viele weitere Fragen werden im Kurs vertiefend besprochen.
Am Ende des Kurses präsentieren die Teilnehmer ihre Projekte der Gruppe – damit alle von diesem Wissen profitieren!
Der Lehrgang beginnt am Montag, dem 27. Februar 2023.
Anmeldung und nähere Informationen bei Agnes Scheucher (Bio Austria), 0676-842 214 342, agnes.scheucher@bio-austria.at
Nähere Infos finden Sie auch im beiliegenden Download.
In 10 Tagen - verteilt übers Jahr erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit ExpertInnen und erfahrenen Biobauern wie die zukünftige Grünlandbewirtschaftung am Hof gestaltet werden kann. Wie bereite ich meinen Wirtschaftsdünger am Besten auf? Welche Wiesen kann ich aufgrund des Bodens intensiver nutzen – welche müssen extensiver genutzt werden? Wie schaffe ich den optimalen Pflanzenbestand auf meinen Flächen? Wie optimiere ich meine Weidesysteme?
Solche und viele weitere Fragen werden im Kurs vertiefend besprochen.
Am Ende des Kurses präsentieren die Teilnehmer ihre Projekte der Gruppe – damit alle von diesem Wissen profitieren!
Der Lehrgang beginnt am Montag, dem 27. Februar 2023.
Anmeldung und nähere Informationen bei Agnes Scheucher (Bio Austria), 0676-842 214 342, agnes.scheucher@bio-austria.at
Nähere Infos finden Sie auch im beiliegenden Download.