• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
417 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Bio-WinzerInnentage 2023 – Jetzt anmelden!

Am 29. und 30. März finden die Bio-WinzerInnentage 2023 statt. Die Veranstaltung wird als Onlineformat (inklusive Aufzeichnung) in zwei Blöcken durchgeführt, um Interessierten österreichweit die Teilnahme und ein nachträgliches Ansehen zu ermöglichen. In Break-Out Rooms kann ein vertiefter Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden stattfinden.

LFI-Media 120 Weingarten 24 (c)Paretta-scr.jpgLFI-Media 120 Weingarten 24 (c)Paretta-scr.jpgLFI-Media 120 Weingarten 24 (c)Paretta-scr.jpg[1677597336311434.jpg]
© Paretta-scr.jpg

Inhalte

Die Schwerpunkte liegen am ersten Tag auf agrarpolitischen Aspekten und deren Bedeutung für Bio-Weinbaubetriebe. In diesem Zusammenhang rückt u.a. das Thema Pflanzgut verstärkt in den Fokus, was auch inhaltlich aufgegriffen wird. Danach geht es um neue Erkenntnisse zu Kirschessigfliege und Zikaden/Stolbur.
Der zweite Themenblock startet mit einem Überblick über wichtige Punkte der neuen EU-Bio-Verordnung und aktuellen Förderperiode. Mit zwei Beiträgen werden Agroforstsysteme von einer wissenschaftlichen und praktischen Perspektive beleuchtet. Zum Abschluss werden zwei Inputs zur Vermarktung von Bio-Wein im Spannungsfeld von Herkunftsmarketing, aktuellen Markttrends und Green Washing gegeben.
Das detaillierte Programm befindet sich im Anhang.

Teilnahmebeitrag – für die Live-Veranstaltung und die Aufzeichnung

€ 80 pro Person gefördert (mit LFBIS-Nr.)
€ 65 pro Person für Mitgliedsbetriebe von BIO AUSTRIA Niederösterreich, Wien, Burgenland und Bio Ernte Steiermark
€ 160 pro Person ungefördert
 
Die Anmeldung ist möglich bis Montag, 20. März 2023, auf der Homepage des LFI Niederösterreich: Hier geht es zur Anmeldung
Bei der Anmeldung bitte die BIO AUSTRIA- bzw. Bio Ernte-Mitgliedsnummer angeben.

Downloads zum Thema

  • Bio WinzerInnentage 2023 Programm final
27.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren - ZLG „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau startet im Frühjahr!

Mehr zum Thema

  • Webinar: Aktionsplan Schwanzkupieren
  • 1
  • 2(current)
11 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
LFI-Media 120 Weingarten 24 (c)Paretta-scr.jpg
© Paretta-scr.jpg