• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
395 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
395 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Urlaub am Bauernhof Weinbau beste Qualität Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

< zurück zur Trefferliste

Bio-Imkern für Imkerneueinsteiger - Webinar

Angepasst an den imkerlichen Bildungsstand des Neueinsteigers werfen wir einen Blick auf das Wesen der Biomkerei, wie sie sich auf die ersten Schritte des Jungimkers auswirkt und welche "Spielregeln" zu beachten sind. Von der Beutenwahl, über den Standort, die Betriebsmittel und Dokumentationen, Varroabehandlung und Fütterung, Produktvorgaben... Dieser Kurs entspricht der Neueinsteigerförderrichtlinie der Biene Österreich.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Imkerneueinsteiger
Kursbeitrag: € 80,00 pro Person
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

26.04.2021, 18:00 Uhr
freie Plätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 26.04.2021, 18:00 Uhr
Ende: 28.04.2021, 20:15 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online Seminarraum
Information: LFS Warth, NÖ Imkerschule ,
Tel +43 67761865001
Kursnummer: S21LI5500

Detailtermine für diesen Kurs:

26.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
27.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
28.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFS Warth, NÖ Imkerschule
Telefon +43 67761865001
E-Mail imker@neueinsteiger.at
https://www.lfs-warth.ac.at/de/imkerschule/

39 ÄHNLICHE KURSE

17 Feb

Dauer: 10 Einheiten

Webinar: Praxis der Agroforstwirtschaft

26 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Wesensgemäße Bienenhaltung nach Demeter

01 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Grünauslauf für Bio-Geflügel

02 Mär

Dauer: 5 Einheiten

NÖ Bioschweinefachtag - Ferkelproduktion

02 Mär

Dauer: 4 Einheiten

NÖ Bioschweinefachtag - Mast

12 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Biologische Pilzzucht

13 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Bio-Bienenhaltung mit Berücksichtigung der BIO Austria Richtlinien

18 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Komposttee - Grundlagen, Herstellung und Wirkweise

23 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Grundlagen der Weidehaltung in der Biolandwirtschaft

25 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenkohle - Herstellung, Eigenschaften und Verwendung in der Landwirtschaft

27 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Biologisch imkern

16 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Melkroboter und Weide

27 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Sicherer Umgang mit Rindern auf der Weide und im Stall

18 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Mob Grazing - Eine Weidestrategie für Trockengebiete

18 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen

21 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Biodiversitätsförderung für Nützlinge im Biolandbau

07 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen des Biologischen Ackerbaus (Umstellungskurs)

10 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Blühstreifen im Intensivgrünland - wie bringe ich wieder mehr Vielfalt auf den Acker?

15 Jun

Dauer: 24 Einheiten

Wassereffizienter Ackerbau

21 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversität im Bio-Ackerbau

25 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Methoden der biotechnischen Varroareduktion unter Berücksichtigung der Richtlinien von BIO AUSTRIA

29 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Keine Angst vor der Ackerdistel

31 Aug

Dauer: 16 Einheiten

Biotierhaltung im Grünland - Umstellerkurs

16 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Biogrünland- und Feldfuttertag 2021: Trockenheit, Schädlinge, abgestufter Wiesenbau

17 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Waldgartensysteme - eine Chance für (klein)bäuerliche Betriebe?

21 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Landwirtschaftliche Bio-Pilzproduktion

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Neues zum Kälberdurchfall

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer - Aufbauseminar

31 Dez

Dauer: 24 Einheiten

Einführungsseminar Bioackerbau

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Stallumbau - vom Anbindestall zum Laufstall

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Eutergesundheit verstehen und fördern - Mit Homöopathie und Heilpflanzen unterstützen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Facharbeitsgruppe Biogrünland (Bio-Wiederkäuer)

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Fütterung und Fruchtbarkeit von Wiederkäuern

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Mob Grazing - Eine Weidestrategie gegen die Trockenheit

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Bio-Geflügelfütterung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer - Grundlagen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Kälbergesundheit in der Milch- und Mutterkuhhaltung - Theorie und Praxis

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Fach-Arbeitsgruppentreffen Bio Ackerbau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

26.04.2021, 18:00 Uhr
freie Plätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 26.04.2021, 18:00 Uhr
Ende: 28.04.2021, 20:15 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online Seminarraum
Information: LFS Warth, NÖ Imkerschule ,
Tel +43 67761865001
Kursnummer: S21LI5500

Detailtermine für diesen Kurs:

26.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
27.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
28.04.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
zu Hause am PC, Online Seminarraum
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFS Warth, NÖ Imkerschule
Telefon +43 67761865001
E-Mail imker@neueinsteiger.at
https://www.lfs-warth.ac.at/de/imkerschule/
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at