Am häufigsten gesucht Praxis Zeit Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Gesundheit Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Ackerbau Familie Energie Sinn Obstbau Bauen Kompetenz Sicherheit Urlaub am Bauernhof Weinbau beste Qualität Lebensqualität Einkommenskombination Betriebsführer
Grundlegende Informationen bezüglich Schnitt bei Obstbäumen, Wuchsgesetze, Anwendung in der Praxis
Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
Pflanzenschutz-Sachkunde: Weiterbildung Ackerbau
Weinanalytik Profiseminar
Der Anbau von Wintergemüse: ernten ohne zu heizen
Zeitgemäßer Feldfutterbau
Ackerbautag Wiener Neustadt/Neunkirchen
Düngemanagement und betriebsbezogene Stickstoffkalkulation
LK Düngerechner - Düngemanagement und betriebsbezogene Stickstoffkalkulation
Pflanzenschutz-Sachkunde: Weiterbildung Gemüsebau
Ackerbautag Gänserndorf
Agrarfachtag Korneuburg
Zertifikatslehrgang BaumwärterIn und ObstbaumpflegerIn
Agrarfachtag BBK Horn u. Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Bio WinzerInnentage 2020
Weinfehler: Erkennen, ansprechen, beheben
Zertifikatslehrgang Bio-Weinbau
Heil- und Gewürzkräuter
Ölkürbisfachtag 2019
Ackerbautag Waidhofen/Thaya
Obstbaumschnittkurs
Pflanzenschutz Sachkundekurs
Weinbautag Thermenregion
Englisch: Small Talk für Weinmessen 2020
Preispsychologie in Werbung & Verkauf
Veredelung von Obstbäumen
Weinbaupflanzenschutztag Thermenregion
Pflanzenschutz-Sachkunde: Weiterbildung Kommunalbereich, Grünraumgestaltung, Gartenbau
Kultur innovativer Obstarten für den Erwerbsobstbau
Wundarmer Rebschnitt
Weine objektiv beschreiben
Erdäpfelfachtag der IGE
Obstbaum-Schnittkurs
Stärkekartoffelfachtag des VÖSK
Obstbaumpflege und -schnitt
Perfekter Rasen zum halben Preis
Veredelungs- und Obstbaumschnittkurs
Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin
Weinsensorik Profiseminar
Gemüseraritäten
Kräutergarten
Jahresversammlung des Absolventenverbandes FS Gumpoldskirchen
Bodenschätze – Begrünungen selbst mischen
Obstbaumveredelungskurs
Kleinflächiger Biokräuteranbau für die Direktvermarktung
Grünlandbegehung Waldviertel - Strategien gegen Futterknappheit
Bäuerlicher Gemüsebau - eine (Zu-) Erwerbsmöglichkeit
Pflanzenstärkungsmittel selbst herstellen - Extrakte, Brühen und Tees!
Laubarbeiten im Weinbau
Bodenschätze – Zeigerpflanzen erkennen
Kräutergarten - Naturapotheke
Bodenschätze – Bodenqualität selbst bestimmen
Die Feldbegehung des Waldviertels
Sommerschnitt bei Obstbäumen
Fruchtgemüsevielfalt für Direktvermarktung und Selbstversorgung
Grundlagen der professionellen Walnussproduktion
Erfahrungsaustausch Biologischer Weinbau
Pflanzenschutz Sachkundekurs für den Kommunalbereich und Grünraumgestaltung
Umstellungskurs biologischer Weinbau
Leitfaden stabile Mostproduktion - der Weg zum Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer
Edelbrandsensorik: Status quo des eigenen Brandes
Bio WinzerInnentage 2019
Informationsveranstaltung "Pflanzenschutzstrategien im biologischen Weinbau"
Mostsensorik: Status quo des eigenen Mostes
Erfahrungsaustauschtreffen für AbsolventInnen des Zertifikatslehrganges Bio-Weinbau