• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
451 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
451 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Gesundheit Tierhaltung Familie Ackerbau Energie Bauen Sinn Obstbau Weinbau Sicherheit Urlaub am Bauernhof Kompetenz Lebensqualität Einkommenskombination Veränderung Forst- und Holzwirtschaft

< zurück zur Trefferliste

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

Zwei Tage Zeit, um sich mit den unterschiedlichen Themen und Anliegen zu beschäftigen, die Ihnen gerade wichtig sind.

Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsplatzqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. Zwei Tage mit Zeit und Raum vor allem für persönliche Anliegen, die dazu dienen, als Paar die gemeinsamen Aufgaben gestärkt zu meistern.

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: € 185,00 pro Person gefördert
€ 480,00 pro Person ungefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen im Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" werden auch Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefördert.

Förderbare Maßnahmen
• Begleitende Berufsbildung und fachliche Fort- und Weiterbildung
• Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen
• Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen)

Förderwerber:
Das LFI ist ein vom BMNT anerkannter Bildungsanbieter für alle Maßnahmen mit Ausnahme der Austauschprogramme und damit berechtigt, Förderanträge zu stellen. Diese werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Im Falle einer Bewilligung werden durch die Förderung die Teilnahmebeiträge beim förderbaren Personenkreis entsprechend reduziert (=geförderte Beiträge).
Die Fördereinreichung für die Austauschprogramme erfolgt bundesweit durch die Landjugend Österreich.

Förderbarer Personenkreis
• BewirtschafterIn eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes (mit eigener Betriebsnummer)
• Künftige HofübernehmerInnen und mitarbeitende Familienangehörige, die am Betrieb wohnen (Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder)
• Mitarbeitende Familienmitglieder mit anderer Wohnadresse als der/die BewirtschafterIn sowie Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft mit Angabe der Betriebsnummer des Bewirtschafters und schriftlicher Bestätigung des Bewirtschafters

Personen, die nicht zum förderbaren Kreis zählen, können an förderbaren Maßnahmen teilnehmen, müssen aber den ungeförderten Teilnahmebeitrag bezahlen.

Auf die zur Förderung eingereichten Veranstaltungen wird sowohl im gedruckten Bildungsprogramm als in der online-Kurssuche sowie in weiteren Bewerbungsschienen hingewiesen.

Die Fördermittel kommen von der EU, dem BMNT und dem Land NÖ.

[153909247391457.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Mostviertel

Ort: Mostviertel
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Mostviertel, Mostviertel
Information: Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder ,
Tel +43 5 0259 26201
Kursnummer: 62-19ko14-87
Trainer/in: Susanne Fischer
Erhard Reichsthaler
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder
Telefon +43 5 0259 26201
E-Mail konsumenteninformation@lk-noe.at

24 ÄHNLICHE KURSE

22 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Filzen 4 Family

22 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Gut übergeben - gut zusammenleben

13 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Frühjahrsarbeitstagung des Vereins "Die Bäuerinnen im Bezirk Mödling"

15 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Terrassenmöbel aus Paletten

07 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Geschenke für den Muttertag

08 Mai

Dauer: 15 Einheiten

Metallrosen gestalten

15 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Schnitzen mit der Motorsäge - für Anfänger

15 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Schnitzen mit der Motorsäge - für Fortgeschrittene

08 Jul

Dauer: 24 Einheiten

Grundkurs Weben

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Hilfe, ich hab' eine Großfamilie geheiratet

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Wenn die Seele leidet - Psychotherapie

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Bausteine des Gelingens - Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Persönliche und betriebliche Entscheidungen treffen

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Leben und Arbeiten unter einem Dach

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Gräm' dich nicht, lebe! Den Stürmen des Lebens gelassen begegnen

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Mütter sind anders - Töchter auch. Und trotzdem (oder auch gerade deswegen) kann ein Miteinander funktionieren!

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Frauenrollen - Männerrollen: gestern - heute - in Zukunft?

31 Dez

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Anleitung für gelingende Beziehungen

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Keine Angst vor Konflikten!

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Verliebt, verlobt, verheiratet. Paar-sein am Bauernhof

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Der Betrieb liegt mit im Bett

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt"
Mit der Tradition ins 21. Jahrhundert.

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Mostviertel

Ort: Mostviertel
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Mostviertel, Mostviertel
Information: Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder ,
Tel +43 5 0259 26201
Kursnummer: 62-19ko14-87
Trainer/in: Susanne Fischer
Erhard Reichsthaler
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder
Telefon +43 5 0259 26201
E-Mail konsumenteninformation@lk-noe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at